
 | 20.10.2020 - Sortenbestimmung in Königstein Vor einigen Wochen startete das Projekt "Kulturerbe Streuobst - Vielfalt pflegen, entwickeln und nutzen" der Ökomodellregion Amberg-Sulzbach. Informationen erhalten Sie auf deren Internetseite . Das Meldeformular können Sie sich auch mit Klick auf das pdf-Symbol (141 KB) herunterladen.
Zu diesem Projekt findet am kommenden Sonntag, 25.10.2020 eine Obstsortenbestimmung durch den Pomologen Wolfgang Subal statt. Wenn Sie also unbekannte Birnen- und Apfelbäume haben, von welchen Sie die Sorte bestimmen lassen wollen, können Sie gerne in die Grundschule Königstein (Schulweg 6, 92281 Königstein) kommen. Zur Bestimmung werden 6 reife, typische Früchte benötigt. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr. Eine Bestimmung ist bis 16 Uhr möglich. Es wird außerdem eine kleine Sortenausstellung zu sehen sein.
Die Veranstaltung findet unter den üblichen Hygienevorschriften statt. Ein Zutritt ist daher nur mit Schutzmaske möglich, der Sicherheitsabstand von 1,5 m muss stets eingehalten werden. Bitte bleiben Sie der Veranstaltung fern, wenn Sie Erkältungssymptome haben. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Ökomodellregion, Barbara Ströll, Tel. 09621-39 238.
Bild (B. Ströll): Die Vielfalt der Birnen- und Apfelsorten ist ein wertvolles Kulturerbe. Damit diese Sorten bewahrt werden können, werden nun im Amberg-Sulzbacher Land (Nordwest) alte Birnen- und Apfelbäume gesucht. Die Sorten dieser Bäume sollen untersucht werden. Seltene Sorten können dann über Reiser vermehrt und so erhalten werden.
|