Machen Sie eine Zeitreise durch unsere Geschichte, lassen Sie sich künstlerisch inspirieren oder tauchen Sie ein in die Welt des Eisenerzbergbaus. Unsere Museen bieten Ihnen diese Erlebnisse in eindrucksvoller Art und vielfältiger Weise!
Der Name ist Programm: genau 34 Objekte erzählen unsere Auerbacher Geschichte. Und Monat für Monat wird ein Exponat durch ein neues ersetzt.
So real, wie diese Dauerausstellung eindrucksvolle historische Belege zeigt, so spannend präsentiert unser Geschichtsschrank die Chronologie. Lassen Sie sich faszinieren von seinen Wunderkammern!
Erleben Sie in einem beeindruckenden Gewölbekeller aus dem 14. Jahrhundert das frühere Leben "untertage" in Auerbach: in den Bergwerken unserer Stadt oder den Auerbacher Kellergängen. Sicherlich werden auch Sie staunen - ebenso wie über die wertvollen und beeindruckenden Mineralien und Fossilien.
In zwei Sonderausstellungen pro Jahr greift unser Museumsverein immer wieder neue, reizvolle Themenbereiche auf und präsentiert eindrucksvolle Kunst oder historisch wertvolle Erinnerungen.
www.weber-rudolf.de/museum34.htm
Für Sie geöffnet:
Mo., Di., Do. 9:00 - 16:00 Uhr
Mi., Fr., Sa. 9:00 - 12:00 Uhr
Sa. 10:00 - 12:00 Uhr
Dr. Rudolf Lodes wurde 1909 in Auerbach geboren, war Arzt und künstlerischer Autodidakt. Neben seinem beruflichen Engagement hat er ein außergewöhnlich umfangreiches künstlerisches Lebenswerk geschaffen, das von seinen Erben der Stadt Auerbach übertragen wurde.
In seinem vielfältigen Repertoire hat Rudolf Lodes zahlreiche Bilder seiner Heimat geschaffen, Kriegswirren verarbeitet und in farbenfroher Weise vielfach auch positive Stimmungen verarbeitet.
So umfangreich wie sein Werk, so breit ist auch das Spektrum der Techniken in denen er gearbeitet hat. Von der klassichen Ölmalerei über Acryltechnik bis hin zu verschiedenen Drucktechniken in Linol, Holz und Kupfer zeigt das Werk von Rudolf Lodes eine ausgesprochene künstlerische Vielfalt.
Fachkundige Expertisen bestätigen Dr. Lodes höchste künslteriche Gabe und in Studienarbeiten wird Dr. Lodes mit Max Beckmann verglichen. In dem ihm gewidmeten Museum wird ein Ausschnitt seines Schaffens gezeigt, der periodisch aktualisiert wird. Die Vielfalt seiner Techniken wie z. B. Holz-, Linolschnitt und Radierungen werden dem Museumsbesucher nahe gebracht.
Lassen Sie sich von den wunderbaren Werken beeindrucken und besuchen Sie uns!
Öffnungszeiten und Führungen erfolgen nach vorheriger Absprache mit der Museumsleiterin Marion Ringl, Tel. 0175-4238364.
Das Bergbaumuseum ist aktuell wegen Umbauarbeiten geschlossen.
Im Museum sind auch Bergbaumaschinen der Grube Leonie ausgestellt. Ein Schaustollen zeigt die traditionelle Art des Holzausbaus unter Tage. Eine Grubenbahn führt durch den Stollen und über das Gelände. Auf dem Gelände neben dem Museum finden auch Veranstaltungen wie die Maffeispiele oder die Bergwerksweihnacht statt.
Förderverein Maffeispiele Auerbach e.V.
Tel.: +49 (0) 9643 / 2049573, info@maffeispiele.de